Chronik
Chronik
1935 | Säntisbahn wird eröffnet, die erste Seilbahn im Alpstein | |
1953 |
| Erstes Konzessionsgesuch wird zugunsten der Ebenalpbahn sistiert |
1955 | Ebenalpbahn wird eröffnet | |
1957 | Oktober | Neues Konzessionsgesuch, nachdem Rheintaler Initianten aktiv wurden |
1960 | 11. März | Konzession wird vom eidg. Post- und Eisenbahndepartement erteilt |
|
| Alpgenossenschaft Oberkamor verweigert Bau- und Durchleitungsrecht |
1961 | 30. April | Landsgemeinde in Appenzell ändert kurzerhand das Enteignungsrecht |
|
| Staatsrechtliche Beschwerde der Alpgenossenschaft Oberkamor wird vom Bundes-gericht abgelehnt |
1962 |
| Konzession für Luftseilbahn ab Brülisau wird erteilt |
1963 |
| Aufnahme der Bauarbeiten im Frühjahr |
1964 | 11. August | Eröffnung der Luftseilbahn Brülisau–Hoher Kasten |
1968 |
| Bau der ersten PTT-Antenne |
1971 | 17. Juni | Unter grösstem öffentlichen Interesse wird der 1. Geologische Wanderweg vom Hohen Kasten zur Saxerlücke eröffnet |
1978 | 11. September | Höchste Tagesfrequenz aller Zeiten mit 4963 Beförderungen |
1984 |
| Einstellung des Winterbetriebs |
1989 |
| Neue Kabinen mit Pendelarm |
Kauf des Hotels Krone in Brülisau | ||
1994 |
| 1994 Ersatz der ersten Seilbahnsteuerung |
|
| Vor genau 20 Jahren erstellt der Verein Alpengarten einen Alpengarten |
1995 |
| Anpassung der Antenne an die neuen Bedüfnisse durch die Radiocom |
2002 |
| Finanzielle Sanierung des Unternehmens, Verkauf des Hotels Krone, Kapitalschnitt Aktienkapital |
2003 | 22. Mai | Neustart unter neuer strategischer Führung |
| Herbst | Projekt für ein Drehrestaurant wird geprüft |
2004 |
| Architekturwettbewerb für neues Drehrestaurant |
2005 |
| Abbruch der Zusammenarbeit mit Architekten des Siegerprojektes |
|
| Neuvergabe für ein neues Projekt innerhalb der Kostenvorgabe |
2006 |
| Kapitalerhöhung mit CHF 6 Mio. neuem Aktienkapital |
| 11. Juli | Baubewilligung Drehrestaurant wird erteilt |
2007 | März | Abbruch alte Berggasthäuser |
| 1. Mai | Spatenstich für das Drehrestaurant |
2007 | 8. November | Letzte Fenster werden um 17.30 Uhr montiert; in der Nacht kommt der Winter, |
2008 | 1. Mai | Eröffnung des Drehrestaurant; Kosten CHF 9,59 Mio. |
|
| Beginn der Arbeiten für Konzessionserneuerung |
2009 | 30. August | Sechsmillionster Fahrgast |
| 23. November | Drehrestaurant gewinnt Best of Swiss Gastro Award, Kategorie «Activity» |
| 21. Dezember | Konzession bis 2032 erneuert; Kosten CHF 2,66 Mio. |
2010 | 11. September | Einweihung der neuen Kabinen; Kosten CHF 0,9 Mio. |
2010 | 14. September | Spatenstich für neue Talstation |
2011 | 31. März | Eröffnung umgebaute Talstation; Kosten CHF 2,26 Mio. |
2012 | 24. August | Eröffnung sanierter und bis zur Bollenwees verlängerter Geologischer Wanderweg; Kosten CHF 0,1 Mio. |
2013 | Januar | Saison wird erstmals verlängert bis Ende Januar |
| 26. August | Baubewilligung für Gipfelrundweg erteilt |
| 15. Dezember | Postauto Weissbad–Brülisau verkehrt ganzjährig |
2014 | Februar/März | Installation neuer Antrieb und neue Steuerung |
| April–Dezember | Jubiläum «50 Jahre», zusammen mit Kronbergbahn |
2015 | Februar | 11 Monate offen: Saison wird nochmals verlängert bis Ende Februar |
April | Baustart des neuen Europa-Rundwegs | |
2016 | Juni | Eröffnung Europa Rundweg |
September | Hoher Kasten gewinnt beim SkiArea Sommertest 2016 die Preise: "Sicherheitstrophy 2016", "Natur & Flora", "Aufsteiger des Jahres 2016" und "Freundlichstes Bahnpersonal" | |
November | Auszeichnung für "Exzellenz" von Trip Advisor | |
2017 | 05. Dezember | Auszeichnung "Hase in Bronze" der Zeitschrift Hochparterre für den neuen Europa-Rundweg |
2018 | 05. Juli | Eröffnung der neuen Alpengarten Erlebnis-Inszenierung |