Europa-Rundweg
Rondom nichts als Aussicht
- Ostschweizer Aussichtsberg - mitten im Herzen Europas - nordöstlichster Gipfel der Westalpen
- Deutschland, Baden Württemberg, direkt über dem Bodensee, Bayern, bis zu den höchsten Bergen im Allgäu
- Österreich, vom Vorarlberger Rheintal bis zu den Gipfeln Tirols
- Fürstentum Liechtenstein
- Schweizer Alpen in GR, GL, SG, AR, AI bis SO, Schweizer Mittelland bis zum Jura und ins Elsass
- Italien, Monte di Zocca
- Frankreich, Grand Ballon / Grosser Belchen
Rondom Europa
- Europa, aus dem altgriechischen Εὐρώπη, Eurṓpē
- Erdteil auf dem westlichen Fünftel der eurasischen Landmasse
- bildet geographisch mit Asien zusammen den Subkontinent Eurasien
- historisch und kulturell meist als eigenständiger Kontinent betrachtet
- 10'180'000 km2, rund 50 Länder, 740 Millionen Einwohner, Bevölkerungsdichte 75 Einw./km2
- Schweiz: 41'285 km2 (0,4%), 8,2 Millionen Einwohner (1,1%), Bevölkerungsdichte 199 Einw./km2
Aussichtsreiche Patenschaft des neuen Europa-Rundweges
- Für die 259 Laufmeter des Rundweges mit Aussichts-Spots und Felsenweg werden maximal 259 Patenschaften vergeben.
- Ihre Patenschaft wird während mindestens zehn Jahren mit Ihrem Namensschild am Rande des Rundweges bezeugt.
Aktueller Bauvortschritt 10.05.2016

Die ersten Wegabschnitte werden zur Zeit mit dem defintiven Belag "Rüfikies" versehen.
Aktueller Bauvortschritt 09.06.2016



Stegmontage Treppe Nord.
Die lezten Treppenteile welche mit dem Hubschrauber eingeflogen werden mussten wurden bei erschwerten Bedingungen (starkem Föhn) montiert.
Aktueller Baufortschritt 15.01.16
Aktueller Baufortschritt 05.11.2015
Flugaufnahme von der Baustelle 22.09.2015
Flugaufnahme unserer Baustelle am 22.09.2015 auf Youtube
Aktueller Baufortschritt 27.08.2015
Die grosse Aussichtsplattform wird erstellt. Die Betonierarbeiten finden in den nächsten Tagen statt.
Unter folgendem Link finden Sie eine 360°-Panoramaansicht vom Spot 2.
Aktueller Baufortschritt 19.07.2015
Aktueller Baufortschritt 10.07.2015
Aktueller Baufortschritt 03.07.2015
Aktueller Baufortschritt 25.06.2015
Letzte Grabarbeiten für die Fundation der grossen Auskragungen. Hier entstehen grosse Begegnungsflächen welche eine noch nie dagewesene Sicht vom Rheintal über den Alpstein und das ganze Appenzellerland bieten.
Viele kleine und schwer zu begehende Wege verschwinden. An Ihrer Stelle entsteht weiterer Alpengarten mit der, für den Alpstein typischen, Flora und Fauna.
Aktueller Baufortschritt 03.06.2015
Aktueller Baufortschritt 29.05.2015
Nachdem der Verein Alpengarten die meisten Pflanzen während der letzten zwei Jahre in mühevoller Handarbeit an geschützte Orte auf dem Hohen Kasten verpflanzt hat werden nun noch die letzten Gräser, Pflanzen und Hölzer verpflanzt, damit sich diese nach Abschluss der Bauarbeiten an ihrem gewohnten Standort raschstmöglich erholen können. Die Wiesenflächen mit den speziellen Gräsern werden so angelegt, dass sie sich über die Bauphase vermehren können. Dies ermöglicht es, die alten kahlen Flächen ebenfalls mit den typischen Alpengräser begrünen zu können. Es werden ausschliesslich Pflanzen vom Hohen Kasten verwendet um eine Einnistung von ortsfremden Pflanzen verhindern zu können.
Aktueller Baufortschritt 15.05.2015
Aktueller Baufortschritt 24.04.2015
Immer auf dem neusten Stand
Weitere Baustelleninfos, Bilder und vieles mehr finden Sie auch auf Facebook
https://www.facebook.com/hoherkasten