Alpengarten - das Pflanzenparadies
Willkommen im Alpengarten Hoher Kasten
Der Verein Alpengarten Hoher Kasten pflegt und unterhält den etwa 5'000 m² grossen Alpengarten mit seinen rund 300 verschiedenen Pflanzenarten. Er fördert so die einheimischen Alpenpflanzen und möchte die Besucher für den alpinen Lebensraum sensibilisieren. Die Pflanzen sind während der Blütezeit beschildert. Ein Besuch lohnt sich jederzeit.
Im Felsrundgang – Trittsicherheit und Schwindelfreiheit sind von Vorteil – erlebt der Besucher die artenreiche Flora und Fauna des Alpsteins in ihrer ursprünglichen Umgebung. Mit dem Bau des Europa-Rundweges wurden weitere botanisch interessante Gebiete erschlossen und diese auch Personen mit eingeschränkter Mobilität und Familien mit Kinderwagen zugänglich gemacht.
Hinweis: Viele Pflanzen haben sich vom Bau des Europa-Rundweges im Jahr 2015 erholt, und die angesäten Wiesen rund um das Drehrestaurant haben sich gut entwickelt. Bis die Flora in ihrer ursprünglichen Blütenpracht erscheint, braucht es dennoch weiterhin Geduld.
Der Verein Alpengarten Hoher Kasten bietet den Besuchern fachkundige Führungen an, die neben den Besonderheiten der einzelnen Pflanze (u.a. Überlebensstrategien, Heilwirkungen) auch die Lebensräume der alpinen Flora und Fauna auf dem Gipfel (1784 m ü. M.) aufzeigt.
Kostenlose, öffentliche Führungen
Vom 5. Juni bis 14. August 2019, jeweils jeden Mittwochnachmittag um 13.50 Uhr sowie am Tag des Alpengartens (Sonntag den 6. Juli 2019), finden die kostenlosen, öffentlichen Führungen statt. Besammlung beim Ausgang der Bergstation.
Der Felsrundgang sowie der Europa-Rundweg können einzeln oder zusammen besucht werden.
Dauer ca. 60 Minuten
Private Gruppenführungen sind auf Anfrage jederzeit möglich.
Freie Besichtigung
Der Alpengarten kann jederzeit auf eigene Faust besichtigt werden, Die Pflanzen sind beschildert. Das Teilstück entlang des Europa-Rundwegs ist rollstuhlgängig und einfach zu begehen. Für die weiteren Bereiche sind gute Schuhe empfehlenswert.